Daten / Lebenslauf:
Produziert: KW 43/1972 Audi AG Ingolstadt
Ausgeliefert nach Frankreich 25.10.1972 lt: Rechnung Betrag 14 990 DM
Tag der Erstzulassung: 19.02.1973 Romans Frankreich
Werkstatt und Service Garage Central Tabarin , Romans-Sur-Isere
Besitzerwechsel 22.07.2008
Überführung nach Deutschland 28.12.2009 auf eigener Achse
Besitzerwechsel 28.12.2009 bei nachweisbar 119500 km
Oldtimergutachten nach §23 StVZO 29.10.2010 TÜV Rheinland , 67547 Worms
Audi AG Tradition 85045 Ingolstadt : Die Adresse für die Herstellerbescheinigung zur Neuzulassung.
Einfach eine mail oder per Post die bekannten Fahrzeugdaten und einen Eigentumsnachweis oder auch z.B. Personalausweis als Kopie mitsenden.
Aus dieser Bescheinigung geht hervor, dass das Fahrzeug in KW43/1972 produziert wurde. Nach Frankreich geliefert wurde. Der Grundpreis 14.990 DM betrug. Aber das wichtigste ist auch noch die Angaben der Ausstattung. Und diese ist noch original vorhanden. Farbe coronagelb mit flaschengrüner Innenausstattung.
Das Fahrzeug ist in Süd-Frankreich gelaufen und hat doch die Zeit ohne größere Rostprobleme überdauert. Gerade die frühen Fahrzeuge der Serie hatten noch Blech, welches auch heute noch im original voehanden ist. So ist auch der gelbe aus Frankreich bisher ungeschweist. Allein im Kofferraum war öberflächlich Rost (keine Durchrostung) vorhanden. Dies findet man oft bei den 100er Modellen. Dringt in den Kofferraum wasser ein, bleibt dies im Fals vom Tank oder in den Seitentaschen stehen. Die Abläufe sind meistens verstopft. Die späten Modelle 75/76 snd sehr rostanfällig. Angeboten wurde das Fahrzeug in einer Zeitschrift. Ohne zu wissen, dass der Anbieter aus Frankreich ist, habe ich Kontakt aufgenommen. Nach Zusendung von einigen Bilder war klar, dass dies etwas werden könnte. Als dann der Verkäufer über den Jahrewechsel nach Deutschland zu seinen Eltern fahren wollte, wurden die 600 km Wegstrecke einfach auf eigener Achse zurückgelegt. Übergabe war eine Autobahnraststätte auf der A6. So wurde der Audi wieder nach Deutschland überführt und befindet sich seit Dezember 2009 in meinem Besitz. Freundlicherweise konnte mir der letzte Eigentümer noch vorhandene Belege/Rechnungen/Reperaturquittungen Versicherungsbelege usw überlassen. Daraus ist eine Laufleistung von insgesammt bisher nur 125 000 km belegbar. Im Oktober 2010 wurde dann ein Oldtimergutachten beim TÜV Rheinland in Worms durchgeführt. Bis dies allerdings möglich wurde, war noch ein wenig Arbeit nötig. Die sich aber doch gelohnt hatte. Den Audi kann man doch wieder ansehen.
Etwas mitgenommen sieht er schon aus. Aber wenn man genau hinschaut, sieht es im großen und ganzen schlimmer aus, als es wirklich war. Keine Durchrostungen, sondern nur oberflächlich angegriffen. Aber es mußte reagiert werden.Ohne etwas zu unternehmen, wäre er in kürzester Zeit immer schlechter geworden. Also höchste Zeit etwas zu tun.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com